Sonntag, 27. Juli 2014

Es werde Licht

Dieses Wochenende haben wir an zwei Projekten gearbeitet.
Zuerst haben wir neben unserer Garageneinfahrt Sockel für die vorgesehenen Lampen gebaut und die Lampen montiert.
So sah das Ganze dann aus:

Danach haben wie dann den Streifen bis zur Oberkante unserer Auffahrt mit Erde aufgefüllt, denn wir müssen den Streifen nach städtischer Anweisung "gärtnerisch gestalten". Das Endergebnis sieht dann so aus:

Die Erde stammt aus Projekt Nummer zwei: Unser künftiges Gartenhäuschen (das schon in Einzelteilen in der Garage liegt) soll dahin, wo bis vor kurzem in unserem kleinen Nutzgarten die Erdbeeren standen. Die sind jetzt zum größten Teil gerodet, die Erde haben wir dann vor's Haus verfrachtet. Parallel haben wir von unserem Rasen ein Stück umgegraben und dem Nutzgarten zugeschlagen. Das sieht im Moment jetzt etwas wild aus, aber in den nächsten Wochen wird das alles wieder in Ordnung gebracht.

Sonntag, 13. Juli 2014

Grundstücksbefestigung Teil 2

Einen Tag später sieht unsere neue Grundstücksbefestigung jetzt so aus:

Wir haben neben unserer Auffahrt außerdem ein wenig Material abgegraben, damit wir in brauchbarer Höhe Mutterboden auffüllen können. Dort werden wir dann pflegeleichte Bodendecker pflanzen. Die Mülltonnen kommen dann neben die Garage, dort werden wir Kies mit lose verlegten Granitplatten als Trittsteine einbauen.
Wie man leider sieht, endet die L-Stein-Mauer leider auf halber Strecke des Gartens. Grund dafür: Das Nachbargrundstück hat sich durch die sintflutartigen Regenfälle der letzten Tage in einen Sumpf verwandelt und der Bagger unseres Landschaftsgärtners ist darin versunken. Jetzt müssen wir leider bis Mitte August warten, bis die Mauer komplett fertig ist.
Neben unserer Terrasse war noch eine kleine Ecke neben dem Hochbeet quasi ausgespart - diese haben wir jetzt mit einem kleinen Springbrunnen ausgefüllt:
Ist zwar nur klein, aber trotzdem finden wir das ganz schön, ein wenig Wasser im Garten zu haben. Bis wir vielleicht mal irgendwann einen  Teich anlegen, muss das erst einmal reichen.
Mitte der kommenden Woche soll unser Gartenhaus geliefert werden. Das lagern wir aber erst einmal noch ein, erst in unserem Urlaub im August haben wir geplant, das Haus dann aufzubauen. Passend zur dann hoffentlich kompletten L-Stein-Mauer.

Donnerstag, 10. Juli 2014

Grundstücksbefestigung

So langsam nähern sich auch unsere Außenanlagen der Vollendung. Unser Problem: Unser Grundstück ist ca. 30 bis 50 cm höher als die unserer Nachbarn. Keine Ahnung, wieso sich das so ergeben hat, aber die Folge ist, dass wir jeweils eine Stützmauer brauchen, damit nicht die Erde abrutscht. Zu einer Seite hin ist das schon länger abgeschlossen, jetzt folgen die fehlenden zwei Seiten (hinten und rechts von uns). Wir haben uns entschieden, das mit so genannten "L-Steinen" zu machen (die Befestigung auf der linken Seite haben wir mit einzelnen Steinen mauern lassen - sieht chic aus, ist aber auch was teurer). Heute wurde per Minibagger ein entsprechender Graben ausgehoben und ein Fundament erstellt (vielen Dank auch an dieser Stelle an unsere künftigen Nachbarn, die uns großzügigerweise erlaubt haben, ihre Grundstücke zu befahren und auch Material dort abzustellen!).
So sieht das momentan aus:



Weil wir jetzt sowieso schon mal den Gartenbauer da haben, haben wir gleich auch noch eine Rasenkante setzen lassen:

Das sollte das Rasenmähen an diesen Ecken doch ein wenig erleichtern und verhindert außerdem, dass das Gras allmählich auch unter der Hecke wuchert.