Der Landschaftsgärtner ist jetzt endgültig abgerückt (für dieses Jahr). Zwei kleinere Dinge waren noch zu erledigen und sind jetzt abgeschlossen.
Vor der Garage zum Nachbargrundstück (wo praktischerweise Dietmars Bruder gebaut hat, was die Absprache in Sachen Zaun und Grundstücksabgrenzung doch sehr erleichtert hat) haben wir ein weiteres Beet angelegt bekommen, das mit Blocksteinen zum Rasen abgegrenzt ist. Das Beet ist eigentlich schon auf dem Nachbargrundstück, aber von dort aus ist es ja hinter der Garage und damit nicht wirklich sinnvoll nutzbar. Also werden wir uns darum kümmern und darum ist es höhenmäßig auch an unser Grundstück angeglichen.
Die zweite Sache, die wir noch vor dem Winter gemacht haben wollten, ist eine Ablaufrinne vor den Terrassentüren. Wie sich gezeigt hat, staute sich dort zu sehr die Nässe nach Regenfällen, so dass die Verblender sehr lange feucht blieben und schon unschöne Ausblühungen zeigten. Ich denke mal, dass das über den Winter mit zusätzlich noch Frost zur Feuchtigkeit wohl eher nicht besser geworden wäre... also haben wir uns entschlossen, auf der gesamten Länge ein Ablaufgitter anbringen zu lassen.
Hier jetzt noch einmal ein paar Bilder, auch von Zaun, zusätzlicher Zufahrt und Stellplatz, in besserer Qualität als vorher.
Nicht mehr geschafft haben wir in diesem Jahr die Oberflächenversiegelung unserer Terrassen. Leider hatte uns niemand eher gesagt, dass es für Natursteinflächen so ein Mittel gibt, das man auf die Steine aufträgt und das in diese eindringt und dann verhindert, dass später Fettflecken oder auch Rost hässliche und tief sitzende Flecken auf den Steinplatten verursachen. Leider muss es zum Auftragen dieses Mittels mindestens 3 Tage lang trocken und über 10 Grad "warm" sein, was im November doch eher unwahrscheinlich ist. Also werden wir das erst im Frühjahr in Angriff nehmen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen