Donnerstag, 1. März 2012

Vom Gerüst befreit sind Türen und Fenster...

Frei nach Goethes Faust I :-)
Hier ist es nun endlich - unser Haus ohne Baugerüst:




Was hat sich heute noch getan? Die Fliesenleger waren wieder da und haben sich um das Badezimmer gekümmert:




Von den Bodenfliesen kann man leider vor lauter Dreck nicht viel sehen. Das wird sicher eine schöne Arbeit, die irgendwann mal sauber zu bekommen.

Wir haben angefangen, Tiefgrund als Vorbereitung für die Maler- und Tapezierarbeiten auf Decken und Wände aufzubringen. Damit geht's dann über's Wochenende weiter. Die verputzten Wände saugen das Zeug auf wie ein Schwamm, da müssen wir auf jeden Fall noch ein zweites Mal drüber, bevor an Tapezieren auch nur zu denken ist.

Die Bautrocknung verläuft überraschend gut - die kleinen "Ventilatoren" in den Zuluftöffnungen und das gelegentliche Stoßlüften zeigen Wirkung. Bis zum Termin für das Fußbodenverlegen (in ca zweieinhalb Wochen) dürfte der Estrich auf jeden Fall trocken genug sein.

Außerdem war heute jemand von "MEDA-Küchen" bei uns und hat das Aufmaß unserer Küche genommen. Erstaunlich - der Raum hat fast korrekte rechte Winkel, und auch die Innenmaße der Wände sind fast exakt so, wie in den ersten Plänen genannt. Alle Anschlüsse und Steckdosen sind auch da, wo sie sein sollten. Wir müssen an der Küchenplanung also nichts ändern. Jetzt lassen wir uns mal überraschen, wie die Lieferzeit der Küche aussehen wird.

2 Kommentare:

  1. Hallo Ihr 2, wir verfolgen Euren Blog höchst interessiert...er gibt uns einen ziemlichen guten Ausblick auf unseren Bau. bei uns ist kommende Woche Erdgeschossdecke fertig.. und die ersten Maler Eigenleistungen sind fällig.. habt Ihr auch die vorgeschlagen Farbe genommen?.
    LG Christian & Co

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Christian,
      wir sind nicht der Empfehlung gefolgt, sondern haben uns in einem örtlichen Farbenfachgeschäft beraten lassen. Wir haben dann Wetterschutzfarbe des Herstellers "Sigma Coatings" verwendet ("Sigmalan"). War alles andere als billig (18 EUR pro Liter), aber sehr gut zu verarbeiten und scheint auch nicht schlecht zu sein. Das von unserem Bauunternehmen (wir bauen mit Hout und Poels GmbH & Co. oHG) empfohlene Produkt ist ähnlich von Preis und Qualität.

      Löschen