Sonntag, 16. September 2012

Inspektion des Gartens :-)

Wie mir gerade erst aufgefallen ist, sind unsere beiden tierischen Mitbewohner, die Katzen Gill und Lucy, bislang überhaupt nicht vorgekommen. Das hole ich jetzt mal eben nach:
Gill auf Streifzug durch den neuen Rasen:
 Da scheint was zu krabbeln...
 Attacke!
 Mist, nichts erwischt!
 Lucy inpiziert lieber mal das neu bepflanzte Beet an der Terrasse:

 Und sie macht das, was sie (neben Schlafen in frisch gewaschener Wäsche) am besten kann: In die Gegend schauen und dabei sehr fotogen gucken:

 Noch eben das Hochbeet überprüfen...
 Und mal scharf um die Ecke schauen...
 So sieht dann jetzt die endgültige Herbstbepflanzung vom Vorgarten aus:
 Und so sieht der Garten von einer der hinteren Ecken aus gesehen aus. Ich wünschte, der Rasen wäre wirklich so eine durchgehende Fläche, wie es hier den Anschein hat... Das im Vordergrund sind übrigens Erdbeerpflanzen - wir haben einen Teil des Gartens als Nutzgarten vorgesehen.


Samstag, 15. September 2012

Rasen mit kleinen Schönheitsfehlern

So, nachdem der ausgesäte Rasen gute zwei Wochen Zeit zum Wachsen hatte, ist es mal Zeit für ein Zwischenstandsfoto:
Sieht irgendwie nur zu 50% überzeugend aus (mit etwas Wohlwollen). Wir haben die dünnsten Stellen noch einmal nachbearbeitet und nachgesät, mal schauen, ob da noch was draus wird. Krähen und Tauben in unserer Nachbarschaft waren jedenfalls total begeistert, dass wir da das Buffet noch einmal auffrischen und haben sich sofort über die Aussaat hergemacht. Aber vielleicht übersehen die Biester ja ein paar Körner und die Lücken werden doch noch etwas kleiner.
Ansonsten nehmen wir im Frühjahr eben einen neuen Anlauf, pflügen alles unter und fangen noch einmal von vorne an.

Donnerstag, 6. September 2012

Wir hören das Gras wachsen...

Da der Wettergott uns in den letzten Tagen gnädig war und uns relativ viel Sonne und erträgliche Temperaturen gegönnt hat, ist unser frisch ausgesäter Rasen inzwischen leicht ergrünt. Das wächst sogar erstaunlich schnell, an einem Tag waren morgens nur die Spitzen der Halme zu erahnen, und abends sah es schon leicht grün an einigen Stellen aus.
Hier ein aktuelles Bild vom künftigen Garten:

Und so sieht das aus, wenn man die Kamera direkt auf den Boden legt:

Samstag, 1. September 2012

Garten, 2. Teil

Nachdem unser Grundstück jetzt also endlich auf ganzer Fläche auf einem Niveau ist, konnten wir uns endlich an die Gestaltung des Gartens machen. Hier noch einmal zwei Bilder, auf denen man sehen kann, wieviel Füllmaterial und Mutterboden bei uns angefüllt werden musste:

Wir haben jetzt auf dem größten Teil der Fläche Rasen ausgesät. Mal sehen, ob da was daraus wird.
Einen Teil des Gartens haben wir mit Randsteinen und einer Buchsbaum-Reihe abgetrennt, das soll mal ein Nutzgarten für Gemüse und Co. werden. Momentan steht da allerdings nur ein einsamer Apfelbaum in der Ecke:
Für die Fläche vor dem Haus, die auch relativ groß geraten ist (aufgrund der Abstandsregeln, die wir bei uns im Baugebiet einzuhalten haben), haben wir im Gartencenter ein paar winterharte Pflanzen, Gräser und einen Baum (eine Robinie) besorgt und eingepflanzt. Sieht ein wenig verloren aus auf der Fläche, aber immer noch besser als gar nichts:



Zumindest haben wir damit die Auflage der Stadt erfüllt, den Vorgarten "gärtnerisch" zu gestalten. Was jetzt noch fehlt, ist der zweite, unabhängig anfahrbare PKW-Stellplatz. Diesen müssen wir noch anlegen, dafür wollten wir Rasengittersteine oder etwas ähnliches nehmen, was sich relativ unauffällig in den Garten einfügt, da wir diesen Stellplatz eigentlich nicht brauchen (aber wieder einmal aufgrund von städtischen Auflagen nun einmal anlegen müssen). Diese Arbeiten haben aber noch etwas Zeit, das gehen wir in den nächsten Wochen an.