Mittwoch, 28. Dezember 2011

Nachtrag Eigenleistung :-)

Ich weiß, eigentlich hatte ich den nächsten Post erst für 2012 angekündigt... aber ich muss doch noch mal eben kurz einen Eintrag einschieben.

Aufgrund der Großzügigkeit meiner extrem netten Arbeitskollegen durfte ich mir heute einen Tag frei nehmen und wir konnten dadurch den zweiten Anstrich der Dachüberstände noch in diesem Jahr fertigstellen (mit erneuter tatkräftiger Familienhilfe). Nächstes Jahr müssen wir zwar noch mal ran zum Anstreichen, aber das dürfte einfacher werden. Die Giebel und die überdachte Terrasse sind jedenfalls fertig gestrichen.

Vielen Dank an meine Kollegen und die Mithelfer!

Samstag, 24. Dezember 2011

Eigenleistung

Obwohl heute Heiligabend ist, haben wir uns entschlossen, das einigermaßen gute Wetter zu nutzen und einen Teil unserer Eigenleistung für den Rohbau zu erbringen. Wie wohl die meisten Bauherren, die ein Viebrockhaus bauen, haben wir uns dafür entschieden, den Anstrich der Dachüberstände selbst zu machen.
Wir haben ca. 5 Stunden für den ersten Anstrich gebraucht, wobei wir zeitweise zu viert zugange waren (meine Schwiegermutter und ihr Lebensgefährte haben uns tatkräftig unterstützt und außerdem mit heißem Kaffee versorgt, vielen Dank dafür!). Für mich als Schreibtischtäter war das schon zeitweise eine ganz schöne Anstrengung, ich werde vermutlich morgen Muskelkater an Stellen haben, an denen ich gar keine Muskeln vermutet habe.
Nächste Woche werden wir dann Durchgang Nr. 2 in Angriff nehmen, wenn das Wetter es zulässt. Die Farbe kann nur ab 5 Grad aufwärts verwendet werden - wenn man also wie wir im Winter baut, gibt's da die Gefahr, dass es zu kalt dafür sein kann. Bei uns war es heute so gerade eben in Ordnung.
Hier noch ein paar Fotos von heute:





 Hier unser Warenlager im Obergeschoss:


Wir wünschen allen Lesern unseres Bautagebuchs
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2012!

Das nächste Update gibt's dann im Januar 2012.


Montag, 19. Dezember 2011

Maurerarbeiten und Dachstuhl

Da unser einwöchiger Urlaub jetzt vorbei ist, kann ich leider keine täglichen Updates mehr einstellen - und da ich erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause komme, kann ich auch keine Fotos mehr bei Tageslicht machen. Vermutlich kommt also erst am Wochenende wieder ein Post mit Bildern.

Nachgeschaut habe ich bei der Baustelle natürlich heute trotzdem. Der Dachstuhl ist jetzt mit einer Plane überzogen, unser Haus ist also jetzt schon mal wenigstens ein wenig vor Witterung geschützt. Der Verblender ist ungefähr bis zur Hälfte hochgemauert, das dürfte im Laufe dieser Woche also wohl fertig werden. Das dürfte dann auch der Stand sein, mit dem wir in die Winterpause gehen werden.

Freitag, 16. Dezember 2011

Nochmal Dachstuhl - und Indoor-Pool

Weil heute so ein schöner Tag war, gibt's heute sogar zwei Updates.
Zuerst mal ein paar Bilder vom Stand, nachdem die Zimmerleute abgerückt waren:




Sieht schon ein bisschen nach Haus aus. Es fehlt allerdings noch die Plane auf dem Dach, es regnet also weiterhin fleißig rein. An dieser Stelle aber noch einmal ein Dankeschön an unsere fleißigen Handwerker - wir hatten eigentlich erwartet, dass sich unter diesen Bedingungen gar nichts auf der Baustelle tun würde.

Ein kleiner Schlenker zurück zum Thema "Erdgeschoss-Decke" bzw. "Maurerarbeiten". Im Haus sieht es jetzt so aus:
Blick von der Küche Richtung Indoor-Pool bzw. Wohnzimmer:

 Blick vom Schwimmbad in Richtung Garten:
Mittags hatten wir noch einen Vor-Ort-Termin mit dem Bauleiter, der uns den weiteren Zeitplan übergeben hat. Wir wissen jetzt also, wann wir unsere Eigenleistungen erbringen müssen und wann wir unser Haus schlüsselfertig übergeben bekommen (es sei denn, es kommen weitere Orkantiefs dazwischen...). Und wir haben zwar noch keine Haustür, aber immerhin schon mal den Schlüssel dazu.
Wenn das miese Wetter heute nicht einen ganzen Tag Maurerarbeiten gekostet hätte, hätten wir nächste Woche sogar noch Haustür und Fenster eingesetzt bekommen - das wird nun leider erst im Januar stattfinden. Aber dafür haben wir natürlich eine optimale Durchlüftung im Haus, so dass der Indoor-Pool besser austrocknen kann.

Dachstuhl

Eigentlich hätte heute Richtfest sein sollen, aber dank Orkantief "Joachim" ist das nun buchstäblich ins Wasser gefallen. Im Haus hätte man höchstens eine Poolparty feiern können, Wasserfall inklusive.
Trotz des starken Regens sind aber die Zimmerleute angerückt und haben den Dachstuhl gerichtet - unglaublich. Meinen Respekt vor den Jungs - und ich hoffe, es hat sich keiner wegen unseres Hauses eine Erkältung oder Lungenentzündung eingefangen.
Hier ein Bild vom Stand der Arbeiten heute Vormittag:

Donnerstag, 15. Dezember 2011

Erdgeschossdecke und Verblender

Nachdem gestern den ganzen Tag weder Telefon noch Internet funktionierten, kann ich heute endlich wieder ein Update einstellen. Viel zu berichten hätte ich gestern ohnehin nicht gehabt - zumindest sind nicht viele Veränderungen sichtbar gewesen.
Stand heute Abend ist die Erdgeschossdecke fertig, d.h. die Betonelemente wurden gelegt und die Decke betoniert. Das Erdgeschoss ist jetzt ein Gewirr von Stützen - hat aber jetzt eine komplette Decke.
Außerdem wurde an einem Teil der Außenwände die Wärmedämmung angebracht und der Verblender gemauert.
Hier ein paar aktuelle Fotos:


Außerdem wurde wieder eine Menge neues Material geliefert - ein paar Paletten Steine sowie Gipskartonplatten. Bei dem Sturm, den wir im Moment haben, hat sich von einem Paket der Platten leider die Verpackung gelöst - ich fürchte, wenn da die angekündigten 30 l Regen pro Quadratmeter drauffallen, werden die nicht mehr brauchbar sein. Ich hab zwar versucht, die Plane da wieder drüber zu ziehen und mit Steinen zu befestigen, aber die Böen waren so stark, dass es die Plane samt Steinen immer wieder runtergerissen hat. Mal sehen, was der Bauleiter dazu sagen wird.

Dienstag, 13. Dezember 2011

Erdgeschosswände, Teil 2 und Gerüst

Heute hat sich nicht so richtig viel getan - vermutlich hauptsächlich wegen des miesen Wetters. Die Mauern im Erdgeschoss sind jetzt fast fertig, auch im Innenraum. Außerdem wurde das Gerüst aufgebaut. Hoffentlich fliegt das bei den angesagten Sturmböen nicht weg.
Hier jetzt noch die aktuellen Bilder:
Ansicht von der Straße her:
Blick von der Terrassentür ins Wohnzimmer:
Unser künftiges "Eckfenster" im Wohnzimmer:
Gäste-WC und Tür zum HWR:
Blick vom "Garten" auf die Terrassentür:
Blick vom Wohnzimmer Richtung Küche:
Blick vom Wohnzimmer Richtung Diele:

Montag, 12. Dezember 2011

Erdgeschosswände, Teil 1

Heute Morgen rückten die Maurer an - und wie man sehen kann, waren bis 14:30 Uhr schon die Außenwände des Erdgeschosses fast fertig. Unglaublich, wie schnell das geht. Und zumindest auf den ersten Blick sieht das auch ganz ordentlich aus. Im Laufe des Vormittags wurden auch die Klinkersteine für die Verblendung geliefert - sieht ein wenig dunkler aus, als ich das von der Bemusterung in Erinnerung hatte. Mal sehen, wie das dann als Fläche wirkt, das müssten wir ja an sich morgen im Laufe des Tages bewundern können.
Aber jetzt erst einmal die Bilder des Tages.



Freitag, 9. Dezember 2011

Das Fundament ist gelegt!

Heute ein kurzes Update: Unsere Bodenplatte und die Fundamente für das heruntergezogene Dach sind jetzt fertig. Und das Baumaterial für das Erdgeschoss ist auch zum Teil schon da (nebst Dixi-Klo :-) ).

Wir haben uns dann natürlich auch mal in unser künftiges Wohnzimmer gestellt - und waren erschüttert, wie klein das wirkt. Ich hatte den Eindruck, dass unser ganzes Haus kleiner sein wird als unser jetziges Arbeitszimmer.... aber das liegt wohl an den fehlenden Wänden, da fehlt dem Auge einfach der Bezugspunkt für die Größenabschätzung. Ich denke mal, sobald die Außenwände stehen, ändert sich der Eindruck dann.
So, jetzt aber zu den Bildern.





Mittwoch, 7. Dezember 2011

Bodenplatte

Nach Feierabend habe ich noch kurz an der Baustelle vorbeigeschaut. Zwei Neuigkeiten:
1. Die Straßenbeleuchtung in unserer Straße ist jetzt eingeschaltet und man sieht auch nach 17 Uhr noch, was sich auf dem Bauplatz getan hat
2. Die Bodenplatte ist fertig gegossen und in eine Plastikfolie eingepackt, die lautstark in den Sturmböen flatterte. Hoffentlich geht da nix fliegen.

Für Fotos war es allerdings zu dunkel - meine Handyknipse bekommt bei Dämmerlicht keine brauchbaren Bilder zustande. Ihr müsst euch also noch etwas gedulden, bis ich die Bodenplatte in ihrer ganzen Pracht hier vorführen kann.

Montag, 5. Dezember 2011

Und noch mehr Sand

Heute morgen haben wir uns mit unserem Bauleiter an der Baustelle getroffen (während Laster um Laster anrückte und mehr Sand und Kies auf unser Grundstück kippte... ich habe noch mal ein Bild angehängt, auf dem man sehen kann, wie hoch das Grundstück angefüllt werden musste).
Die vorläufige Planung sieht so aus, dass noch diese Woche die Bodenplatte gegossen werden soll. Nächste Woche soll dann gemauert werden, und wenn das Wetter mitspielt, könnte am 15.12. der Dachstuhl geliefert und montiert werden. Einfach unglaublich, ich kann noch gar nicht richtig fassen, dass da, wo noch letzte Woche nur ein ehemaliger Acker war, schon in zwei Wochen ein Haus stehen könnte. Zwar nicht mit gedecktem Dach und höchstwahrscheinlich ohne Fenster, aber immerhin...

Wo wir gerade unterwegs waren, haben wir dann auch eben noch bei den Stadtwerken das Standrohr für das Bauwasser besorgt. Dafür mussten wir eine Kaution von knapp 500 Euro hinterlegen, die wir hinterher abzüglich des Entgeltes für die Standrohrmiete und für das verbrauchte Wasser zurückbekommen.

Samstag, 3. Dezember 2011

Sand, Sand, Sand...

War ja klar, dass pünktlich mit Baubeginn schlechtes Wetter kommt... wir haben uns aber nicht abschrecken lassen und haben uns mal unser Grundstück angeschaut. Jetzt überragt unser künftiger Bauplatz ca. 2 Meter die Umgebung. Allerdings ist Straßenniveau noch nicht ganz erreicht, also müssten Montag noch ein paar Ladungen Sand dazukommen.
Wie angekündigt gibt es auch endlich mal wieder Fotos zu sehen.



Donnerstag, 1. Dezember 2011

Tiefer gelegt...

Heute Abend waren wir mal kurz am Grundstück schauen (so gut, wie man in der Dunkelheit eben schauen kann - die Straßenlaternen in unserem künftigen Wohngebiet sind noch nicht eingeschaltet). Und wirklich - da stand tatsächlich ein Bagger auf unserem Grundstück. Und der hatte auch schon ordentlich was abgegraben und umverteilt. Unser Grundstück ist jetzt also noch mal etwas tiefergelegt. Aber ab morgen soll sich das ja ändern. Hoffentlich gibt's dann auch mal wieder Bilder.