Bautagebuch zum Bau eines Systemhauses von Viebrockhaus, basierend auf dem Aktionshaus "Edition 325"
Samstag, 20. August 2011
Bauantrag
Heute waren wir wieder einmal in Kaarst bei Viebrockhaus. Auf uns wartete ein Stapel Papier, der unterschrieben werden wollte - die Bauantragsunterlagen inklusive Entwässerungsantrag. Alles schön in dreifacher Ausfertigung. Aber wie der Architekt meinte, ist das noch bescheiden - manche Städte wollen alles in fünffacher Ausfertigung haben... Nach gut 20 Minuten hatten wir alles durchgesehen, eine kleine Korrektur vorgenommen (im Bauantrag standen "weiße" Fensterrahmen, wir werden aber anthrazitfarbene nehmen. Muss ja alles genau stimmen... nicht, dass die Stadt nachher was zu meckern hat bei Bauabnahme) und alles unterschrieben. Hm, warum mussten wir dafür eigentlich extra nach Kaarst fahren? Hätte man uns eigentlich auch nach Hause schicken können und wir hätten die Sachen selber bei der Stadt eingereicht.
Zu Hause erwartete uns dann ein Angebotsschreiben vom Tiefbauer für die Regen- und Schmutzwasserkanalarbeiten. Sieht so aus, als bliebe diese Position im Rahmen des Finanzplanes! Halleluja, zum ersten Mal bleiben Kosten etwas unterhalb der Schätzung!
Sonntag, 14. August 2011
Bilder und Pläne
Da es im Moment nichts Neues zu berichten gibt, stelle ich mal ein paar Bilder ein, und zwar von unserer geplanten Küche und von den Grundrissen des Hauses.
Freitag, 5. August 2011
Lesestunde
Heute morgen waren wir direkt um 8.15 Uhr beim Notar, um den Kaufvertrag abzuschließen und die Grundschuldbestellung beurkunden zu lassen. Das ging schneller als erwartet - eine gute halbe Stunde, und schon war alles vorgelesen und unterschrieben. Das wird ein guter Stundenlohn für den Notar :-)
Montag, 1. August 2011
Bitte recht freundlich!
Neuigkeiten gibt es noch nicht wirklich - die erste Rechnung ist eingetrudelt (vom Vermessungsingenieur). Und wir haben unsere Küche gekauft und angezahlt.
Aber zur Abwechslung gibt's heute mal ein Foto, und zwar von unserem künftigen Baugrundstück.
Am linken Rand sieht man noch ein Stück von der Baustraße. Die Kabel im Vordergrund gehören zu einer künftigen Straßenlaterne. Unser Grundstück fängt etwa da an, wo dieser als Wall erkennbare ehemalige Feldweg auf die Baustraße trifft. Wie man sieht, müssen wir eine Menge aufschütten lassen. Entsprechend sah auch das Angebot für die grundstücksspezifischen Arbeiten aus... exorbitant hoch. Ich hoffe, wir bekommen das irgendwie hin.
Abonnieren
Posts (Atom)