Sonntag, 19. Mai 2013

Gartenansichten

Zufällig ist heute das Wetter mal gut, da dachte ich, ich stelle mal ein paar Außenaufnahmen ein. Ca. 14 Monate nach Einzug sehen Haus und Garten jetzt so aus:
 Der Rasen ist inzwischen einigermaßen gleichmäßig und ziemlich dicht geworden - für den ersten Versuch mit selbst gesätem Rasen finde ich das Ergebnis nicht schlecht.
 Die Garagendachbegrünung ist so langsam ans Wachsen gekommen und sieht schon ganz gut aus.

 Hier sieht man unseren 2. PKW-Stellplatz, den wir laut städtischen Auflagen vorweisen müssen. Die Rasengittersteine wachsen ganz gut zu, so dass das optisch nicht so sehr störend wirkt.

 Direkt von vorne betrachtet, verdeckt der große Rhododendron-Busch den Anschlusskasten von Unitymedia ganz gut. Es ärgert mich immer noch, dass wir das nicht besser bei der Planung bedacht haben - man kann den Kabelanschluss nämlich auch komplett unterirdisch verlegen, aber dafür muss Platz in den Leerrohren sein. Und den gab's bei uns leider nicht.


 Rechts neben unserer Garagenzufahrt und neben unserer Garage können wir leider noch immer nicht tätig werden - da ist nach wie vor ein hässlicher Schotterstreifen. Bis das Nachbargrundstück verkauft und aufgefüllt ist, wird das leider auch so bleiben müssen.



Sonntag, 14. April 2013

Frühling! Besser spät als nie...

Wir dachten ja schon, dass das in diesem Jahr gar nichts mehr wird mit dem Frühling... aber heute war es dann doch endlich soweit... 22 Grad und Sonne! Endlich mal die Terrasse nutzen können!
Wer unser Blog verfolgt hat, wird sofort eine Veränderung bemerken... Nein, ich meine nicht die Osterglocken, die jetzt endlich einige Wochen nach Ostern blühen. Der Zierahorn aus dem Hochbeet ist umgezogen, an seiner Stelle haben wir ein Exemplar "Wagners Hanfpalme" gepflanzt. Mal sehen, ob sie dort überlebt.... besser wär's, das Ding war nicht ganz billig in der Größe. Sieht aber unserer Meinung nach schon nicht schlecht aus an der Stelle.





Leider sind die beiden Grundstücke hinter und neben uns noch immer nicht verkauft, geschweige denn bebaut, so dass wir da immer noch ca. 2 Meter tief in ein braunes Schlammloch schauen müssen. Hoffentlich tut sich da bald mal was.

Freitag, 29. März 2013

Osterhase als Untermieter

Bereits vor einiger Zeit hatten wir ein Loch im Beet neben unserer Garage bemerkt. Es sah also so aus, als hätten wir "Untermieter" - und das im wahrsten Wortsinn, denn da führte ein Gang unter unsere Garage. Frage war nur, was da für ein Vierbeiner zum ungebetenen Gast geworden ist.
Die Frage ist seit heute beantwortet - es sind Kaninchen. Hier das Beweisfoto.
Irgendwie passend zu Ostern. Auch wenn's kein eierversteckender Hase ist, sondern nur ein Stiefmütterchen-fressendes Kaninchen (das zugegebenermaßen einen extrem hohen Knuddelfaktor hat).
Ansonsten gibt's nichts Neues zu berichten - wir warten sehnsüchtig darauf, dass dieser Winter irgendwann einmal zu Ende geht und wir endlich die noch anstehenden Gartenarbeiten angehen können.

Samstag, 16. März 2013

Wie die Zeit vergeht...

Ups... schon wieder ein Jahr rum! Und ich habe unser "Bautagebuch" in den letzten Monaten total vernachlässigt. Aber schließlich gibt es im Winter auch nicht wirklich viel, was man tun kann. Im Haus sind wir weitgehend fertig (ok, ein paar Details gibt's auch da noch, an denen wir arbeiten müssen, aber das ist nichts Schwerwiegendes), und im Garten kann man ja nun einmal nichts machen, wenn Schnee liegt bzw. der Boden wie in Sibirien für Monate praktisch nicht auftaut... :-)

Letzte Woche haben wir uns von der kurzen frostfreien Periode (ich glaube, es waren sogar drei Tage am Stück!) täuschen lassen und im Vorgarten Bäume gepflanzt.  Bislang hatten wir eine einzelne kleine Robinie dort stehen, das sah allerdings doch etwas mickrig aus. Die Robinie steht dort immer noch (kommt später weg, wenn die Krokusse verblüht sind, die wir darunter gesetzt hatten - wir haben es nicht über uns gebracht, diese jetzt schon auszugraben). Aber sie hat jetzt Gesellschaft von drei Glanzmispeln bekommen. Wir haben uns dabei mit unserem Nachbarn (praktischerweise ein Familienmitglied, das macht einiges doch einfacher als mit Fremden) abgesprochen, er hat ebenfalls eine Reihe Glanzmispeln gesetzt, so dass wir jetzt unsere eigene kleine Allee haben.
Hier die Bilder dazu.