Hallo liebe Blog-Leserinnen und -Leser! Wir sind tatsächlich noch da, und auch das Bau-Blog ist noch nicht ganz inaktiv. Wir hatten sozusagen nur eine etwas ausgedehntere Sommerpause.
Ich fasse mal kurz zusammen, wo wir im Moment stehen:
- Haus bauen - fertig!
- Garage bauen bzw. hinstellen - fertig!
- Garagenzufahrt pflastern (lassen) - fertig!
- Terrassen und Wege am Haus anlegen (lassen) - fertig!
- Garten - f.... Moment.... da war doch noch was.... stimmt, wir hatten noch keinen Garten. Nur ein halb aufgeschüttetes Schlammloch, das inzwischen eine ansehnliche Unkrautwiese geworden war.
Da geht es also jetzt weiter. Heute morgen rückten zwei Jungs von einer Tiefbaufirma mit Bagger und LKW an. Hier der Blick heute morgen aus unserem Terrassenfenster:
Heute Nachmittag (diverse Lastwagenfuhren Füllmaterial und Mutterboden später) sah das Ganze dann so aus:
Zum ersten Mal haben wir jetzt (gerade noch rechtzeitig in der meteorologisch letzten Sommerwoche) rund um unser Haus in Grundstücksgröße eine ebene Fläche, so dass man endlich auch komplett sieht, bis wohin unser Garten geht (nix mehr mit "da müsst ihr euch noch zwei Meter hinter dem Abhang vorstellen). Wir haben noch ein Stück weiter auffüllen lassen (mit Böschung auf die Nachbargrundstücke, die noch der Stadt Geldern gehören - nach telefonischer Rücksprache hieß es von dort, dass man diesem Procedere nicht ablehnend gegenüber stünde), damit beim nächsten Regen nicht sofort ein halber Meter von unserer Erde wieder wegschwimmt. Wir werden aber wohl zumindest an einer Seite noch zusätzlich Sicherungsmaßnahmen ergreifen müssen - das ist einfach zu steil, bei einem Wolkenbruch würde wohl doch unsere teuer bezahlte Erde wegfließen.
Jetzt muss da nur noch Rasen drauf... Wir haben uns für Aussäen entschieden (also gegen Rollrasen). Zum Einen haben wir eine recht große Fläche - das wäre also ein Kostenfaktor. Zum Anderen ist bei uns ja alles komplett aufgeschüttet - und wenn das in den nächsten Monaten hier und da absackt (wovon wohl auszugehen ist), werden wir am Rasen nachbessern müssen. Und dann würde ich mich doch ärgern, den teuren Rollrasen umsonst verlegt zu haben. Mal schauen, wie uns das gelingt. Ich werde hier weiter berichten, wie es mit dem Garten weitergeht.
Vor dem Haus ist übrigens auch Mutterboden angefüllt, auch da können wir jetzt also mit einer optisch etwas ansprechenderen Gestaltung loslegen. Fotos liefere ich noch nach.