Bautagebuch zum Bau eines Systemhauses von Viebrockhaus, basierend auf dem Aktionshaus "Edition 325"
Dienstag, 31. Januar 2012
Ausgesperrt
Heute gibt's leider kein Baustellen-Update - wir konnten durch die Fenster zwar erkennen, dass im Obergeschoss Wände aufgebaut wurden, aber wir sind nicht ins Haus hineingekommen. Der Schlüssel ließ sich zwar schön im Schloss der Haustür drehen, aber die Tür ließ sich nicht öffnen. Da werden die Bauarbeiter morgen früh auch vor einem kleinen Problem stehen. Hoffentlich lässt sich das schnell lösen, vor allem ohne Beschädigung der Haustür.
Montag, 30. Januar 2012
Kabelsalat
Heute nur ein kurzes Update: Die Elektriker haben heute weitergemacht und diverse Kabel kreuz und quer durch das Haus verlegt. Parallel dazu haben die Trockenbauer im Obergeschoss das Materiallager kräftig geleert und an Wände und Decken geschraubt.
Hier die aktuellen Bilder:
Hier die aktuellen Bilder:
Samstag, 28. Januar 2012
Haustür, Anfang Trockenbau und Elektro
Heute haben wir jetzt zum endgültig letzten Mal unsere Eigenleistung nachgebessert (war ja zum Teil ins Wasser gefallen...). Jetzt sind die Dachüberstände, die überdachte Terrasse sowie Giebel- und Traufgesims mit einem schönen, anthrazitfarbenen Wetterschutzanstrich versehen (passend zu unseren Fensterrahmen). Leider haben ein paar Verblender-Steine, die direkt an die Dachüberstände angrenzen, auch etwas vom Anstrich abbekommen - und das Zeug geht nicht mehr runter (mit Abschleifen haben wir es versucht, aber das ist erstens mühsam und zweitens nicht spurlos). Mal sehen, was wir da machen, um das einigermaßen unauffällig zu verstecken. Vielleicht durch eine vorgesetzte, anthrazitfarbene Leiste. Dann sieht es wenigstens halbwegs ordentlich aus.
Jetzt zu den guten Nachrichten: Wir haben endlich eine Haustür:
So sieht das dann von innen aus:
Und das fehlende Fenster im Obergeschoss ist jetzt auch da:
Innen hat sich schon ganz schön was getan. Die Elektriker waren da und haben die nötigen Schlitze in die Wände gezogen und die Dosen für Schalter und Steckdosen eingebaut.
Außerdem waren im Obergeschoss die Trockenbauer fleißig - dort sieht man jetzt nichts mehr von der Dachkonstruktion, dafür aber die schöne, babyblaue Folie der Dampfsperre.
Hier noch Bilder vom Baugerüst aus, da kann man unsere Dachziegel mal aus der Nähe bewundern:
Sieht ganz ordentlich aus, wir haben zumindest mit unserem Laien-Blick keine gebrochenen oder fehlerhaften Ziegel gefunden.
Jetzt zu den guten Nachrichten: Wir haben endlich eine Haustür:
So sieht das dann von innen aus:
Und das fehlende Fenster im Obergeschoss ist jetzt auch da:
Innen hat sich schon ganz schön was getan. Die Elektriker waren da und haben die nötigen Schlitze in die Wände gezogen und die Dosen für Schalter und Steckdosen eingebaut.
Außerdem waren im Obergeschoss die Trockenbauer fleißig - dort sieht man jetzt nichts mehr von der Dachkonstruktion, dafür aber die schöne, babyblaue Folie der Dampfsperre.
Hier noch Bilder vom Baugerüst aus, da kann man unsere Dachziegel mal aus der Nähe bewundern:
Sieht ganz ordentlich aus, wir haben zumindest mit unserem Laien-Blick keine gebrochenen oder fehlerhaften Ziegel gefunden.
Mittwoch, 25. Januar 2012
Das Dach ist drauf und die Bodenplatte abgedichtet
Heute waren die Dachdecker da und haben das Dach komplett eingedeckt, das Dachfenster eingebaut, die Dachrinnen angebracht und im Erdgeschoss die Abdichtung für die Bodenplatte ausgelegt.
Hier die aktuellen Fotos:
Hier die aktuellen Fotos:
Montag, 23. Januar 2012
Alles nicht so schlimm...
Heute hatte Dietmar ein Treffen mit unserem Bauleiter auf der Baustelle. Dabei hat er dann die Punkte angesprochen, die uns aufgefallen waren (Stichwort: Fenster...). Also - alles halb so schlimm. Das mit den Fenstern ist wohl normal: Die großen Fenster haben naturgemäß ein hohes Gewicht. Daher ist es nach dem Einbau nicht unwahrscheinlich, dass sich da einiges erst noch "setzen" muss. Nach ein paar Tagen wird das dann endgültig gerichtet, und dann sind da auch keine gewölbten Innenrahmen mehr.
Ein weiterer Punkt, der uns aufgefallen war (hatte ich hier aber noch nicht genannt): Die Türen von der Diele ins Gäste-WC und ins Wohnzimmer haben unterschiedliche Durchgangshöhen. Das wird laut Bauleiter umgehend von den Maurern korrigiert. Ebenso wie einige lose Verblender im oberen Teil der Mauer sowie ein gebrochener Klinker im Eingangsbereich. Außerdem haben die Maurer es bei dem einen bereits eingebauten Fenster zur Gartenseite zu gut gemeint - als Sohlbank haben sie dort ebenfalls Verblender eingebaut, dort kommt laut Bemusterung aber weiß lackiertes Aluminium hin. Wird ebenfalls noch geändert.
Wegen der gewünschten Deckenabhängung im Badezimmer (für den Einbau von Deckenspots) sollen wir uns direkt mit dem Trockenbauer in Verbindung setzen - das werden wir dann jetzt mal schnellstmöglich in Angriff nehmen.
Ansonsten hat sich heute gar nichts auf der Baustelle getan. Eigentlich sollten heute die Klempnerarbeiten (also Dachrinnen und Fallrohre) gemacht werden, aber das soll zusammen mit dem Eindecken des Daches morgen und übermorgen stattfinden.
Ach ja - eventuell kommen Donnerstag das noch fehlende Fenster und unsere Haustür. Mal sehen...
Ein weiterer Punkt, der uns aufgefallen war (hatte ich hier aber noch nicht genannt): Die Türen von der Diele ins Gäste-WC und ins Wohnzimmer haben unterschiedliche Durchgangshöhen. Das wird laut Bauleiter umgehend von den Maurern korrigiert. Ebenso wie einige lose Verblender im oberen Teil der Mauer sowie ein gebrochener Klinker im Eingangsbereich. Außerdem haben die Maurer es bei dem einen bereits eingebauten Fenster zur Gartenseite zu gut gemeint - als Sohlbank haben sie dort ebenfalls Verblender eingebaut, dort kommt laut Bemusterung aber weiß lackiertes Aluminium hin. Wird ebenfalls noch geändert.
Wegen der gewünschten Deckenabhängung im Badezimmer (für den Einbau von Deckenspots) sollen wir uns direkt mit dem Trockenbauer in Verbindung setzen - das werden wir dann jetzt mal schnellstmöglich in Angriff nehmen.
Ansonsten hat sich heute gar nichts auf der Baustelle getan. Eigentlich sollten heute die Klempnerarbeiten (also Dachrinnen und Fallrohre) gemacht werden, aber das soll zusammen mit dem Eindecken des Daches morgen und übermorgen stattfinden.
Ach ja - eventuell kommen Donnerstag das noch fehlende Fenster und unsere Haustür. Mal sehen...
Sonntag, 22. Januar 2012
Mission erfüllt
Nachdem die Wettervorhersage versprochen hatte, dass es keine Niederschläge über Nacht geben sollte, haben wir uns gestern Abend noch einmal auf den Weg gemacht und bewaffnet mit LED-Lampe, Farbeimer und Pinsel die wichtigsten Teile noch angestrichen (also die Teile, an die man nach Montage der Dachrinnen und Eindeckung des Daches nicht mehr einfach herankommt bzw. mit einem Minipinsel vorsichtig und mühselig herumhantieren müsste). Was jetzt noch zu tun ist, sind die Dachüberstände links und rechts vom Haus, aber das könnten wir theoretisch sogar dann noch machen, wenn das Haus komplett fertig ist (werden wir natürlich versuchen zu erledigen, solange das Gerüst noch steht).
Wir können dem Vor-Ort-Termin mit dem Bauleiter morgen Mittag also relativ gelassen entgegen sehen - wir haben unsere Eigenleistungen soweit erbracht, dass wir kein anderes Gewerk verzögern).
Da wir über das Wochenende alle Fenster "auf Kipp" offen gelassen hatten und ordentlich der Wind durch's Haus geweht hat, ist jetzt auch die Trocknung unseres Rohbaues schon ganz gut vorangekommen (Freitag lief noch Kondenswasser an der Decke im Untergeschoss entlang und sammelte sich in Pfützen auf dem Boden, weil die Fenster nach Einbau nicht geöffnet gelassen wurden).
Ich hoffe, das wird trocken jetzt noch trocken genug für den kommenden Innenausbau.
Samstag, 21. Januar 2012
Fenster - mit kleinen Fehlern
Heute habe ich einmal Fotos von unseren Fenster gemacht - ich bin zwar kein Experte, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass das so nicht ganz richtig sein kann. Wie man sieht, wölbt sich der innere Rahmen der Fenster sichtbar nach innen. Bei einigen Scheiben (vor allem den großen Schiebetüren) ist das an allen vier Seiten so, und zwar teilweise so deutlich, dass man einen regelrechten Spalt sieht.
Hier z.B. - bei der rechten Fensterhälfte verläuft der innere Fensterrahmen sichtbar in einem Bogen (das ist leider KEIN Effekt der Kameraoptik!)
An einer der Schiebetüren klafft sogar ein Spalt:
An derselben Tür sieht die Schiene, die das Fenster beim Kippen hält, auch irgendwie ein bisschen krumm aus:
Mal sehen, was unser Bauleiter am Montag dazu sagt.
Das Angebot vom Elektriker liegt auch vor - sieht bis jetzt von den Kosten her noch erträglich aus, wir hatten mit mehr gerechnet. Allerdings fielen mir noch ein paar Dinge ein, die wir doch noch zusätzlich benötigen. Mal sehen, wie dann das neue Angebot ausfällt.
Hier z.B. - bei der rechten Fensterhälfte verläuft der innere Fensterrahmen sichtbar in einem Bogen (das ist leider KEIN Effekt der Kameraoptik!)
An einer der Schiebetüren klafft sogar ein Spalt:
An derselben Tür sieht die Schiene, die das Fenster beim Kippen hält, auch irgendwie ein bisschen krumm aus:
Mal sehen, was unser Bauleiter am Montag dazu sagt.
Das Angebot vom Elektriker liegt auch vor - sieht bis jetzt von den Kosten her noch erträglich aus, wir hatten mit mehr gerechnet. Allerdings fielen mir noch ein paar Dinge ein, die wir doch noch zusätzlich benötigen. Mal sehen, wie dann das neue Angebot ausfällt.
Freitag, 20. Januar 2012
Sinking in the rain...
Heute haben wir versucht, den Rest unserer Eigenleistung im Außenbereich zu erbringen (Dachüberstand, Giebel- und Traufgesims mit Wetterschutzanstrich versehen).
Ich mach's kurz - einen Teil haben wir geschafft, bei einem Teil hat uns der niederrheinische Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffentlich ergibt sich am Wochenende auch noch mal ein etwas längerer Abschnitt ohne Regen, so dass wir die Farbe zum Halten bekommen.
Einen kleinen Dämpfer hat es dann noch gegeben, als wir uns die frisch eingebauten Fenster und Türen angesehen haben. Da scheint wohl bei der Fertigung eine kleine Messpanne passiert zu sein. Teile der inneren Fensterrahmen sind wohl etwas zu lang geraten, so dass sie sich nun sichtbar nach innen durchbiegen. Ich hab' heute leider keine Fotos gemacht, morgen versuche ich mal, ein Bild zu machen, damit man eine Vorstellung davon bekommt, was ich meine.
Unseren Bauleiter habe ich per Mail informiert, außerdem wird Dietmar das am Montag beim nächsten Vor-Ort-Termin zur Sprache bringen.
Der Elektriker war dann heute wie verabredet zur Vorbesprechung da. Wir sind Zimmer für Zimmer durchgegangen, wo die Schalter, Steckdosen, Rolladenschalter und Raumthermostate hinkommen sollen. Bei den Raumthermostaten haben wir uns entschieden, statt der Standardvariante ein Modell aus derselben Serie wie die Lichtschalter zu nehmen. Das kostet dann zwar Aufpreis, aber ich denke, das sieht besser aus, wenn die Thermostate in die Lichtschalterleisten integriert werden.
Eine Überraschung gab es bei der Besprechung der Beleuchtung für das Badezimmer - hier wollten wir an sich in die Decke Spots einbauen lassen. Das geht so einfach allerdings nicht, da dann das Haus nicht mehr luftdicht abgeschlossen wäre. Erforderlich ist eine Deckenabhängung, um das wie vorgesehen realisieren zu können. Ich hab's mal an unseren Bauleiter gemailt, mal sehen, ob sich das noch umplanen lässt (und ob es bezahlbar ist...).
Jetzt warten wir mal auf das Angebot des Elektrikers, und dann werden wir sehen, was von dem, was wünschenswert wäre, auch machbar ist...
Ich mach's kurz - einen Teil haben wir geschafft, bei einem Teil hat uns der niederrheinische Regen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffentlich ergibt sich am Wochenende auch noch mal ein etwas längerer Abschnitt ohne Regen, so dass wir die Farbe zum Halten bekommen.
Einen kleinen Dämpfer hat es dann noch gegeben, als wir uns die frisch eingebauten Fenster und Türen angesehen haben. Da scheint wohl bei der Fertigung eine kleine Messpanne passiert zu sein. Teile der inneren Fensterrahmen sind wohl etwas zu lang geraten, so dass sie sich nun sichtbar nach innen durchbiegen. Ich hab' heute leider keine Fotos gemacht, morgen versuche ich mal, ein Bild zu machen, damit man eine Vorstellung davon bekommt, was ich meine.
Unseren Bauleiter habe ich per Mail informiert, außerdem wird Dietmar das am Montag beim nächsten Vor-Ort-Termin zur Sprache bringen.
Der Elektriker war dann heute wie verabredet zur Vorbesprechung da. Wir sind Zimmer für Zimmer durchgegangen, wo die Schalter, Steckdosen, Rolladenschalter und Raumthermostate hinkommen sollen. Bei den Raumthermostaten haben wir uns entschieden, statt der Standardvariante ein Modell aus derselben Serie wie die Lichtschalter zu nehmen. Das kostet dann zwar Aufpreis, aber ich denke, das sieht besser aus, wenn die Thermostate in die Lichtschalterleisten integriert werden.
Eine Überraschung gab es bei der Besprechung der Beleuchtung für das Badezimmer - hier wollten wir an sich in die Decke Spots einbauen lassen. Das geht so einfach allerdings nicht, da dann das Haus nicht mehr luftdicht abgeschlossen wäre. Erforderlich ist eine Deckenabhängung, um das wie vorgesehen realisieren zu können. Ich hab's mal an unseren Bauleiter gemailt, mal sehen, ob sich das noch umplanen lässt (und ob es bezahlbar ist...).
Jetzt warten wir mal auf das Angebot des Elektrikers, und dann werden wir sehen, was von dem, was wünschenswert wäre, auch machbar ist...
Montag, 16. Januar 2012
Fenster - und leider keine Tür
Kurzes Baustellenupdate: Heute wurden die Fenster geliefert und auch eingebaut. Zumindest teilweise (im Obergeschoss fehlt noch eines). Die Maurer waren auch direkt zur Stelle und haben aus Verblendern die Sohlbänke gemauert.
Leider ist nicht alles ganz perfekt gelaufen - die Haustür wurde noch nicht geliefert. Statt dessen haben wir jetzt also eine normale Baustellentür eingesetzt bekommen.
Aber jetzt erst einmal ein paar Bilder (leider wieder nur mit meiner Handy-Knipse aufgenommen und daher qualitativ eher nicht weit vorne):
Und hier ein Gesamteindruck "Rohbau vor untergehender Wintersonne mit überfrorenem Burggraben/Seenplatte":
Dietmar hat heute Mittag unseren Bauleiter auf der Baustelle getroffen. Besonderheiten gibt es davon nicht zu berichten. Er meinte allerdings, dass wir schon mit dem Elektriker Kontakt aufnehmen sollten, um rechtzeitig die Planung mit ihm vorzunehmen. Das hat Dietmar dann auch direkt gemacht, und Freitag Morgen werden wir uns auf der Baustelle mit dem Elektriker treffen und dann die Platzierung und Anzahl der Steckdosen, Schalter und sonstigen elektrischen Installationen besprechen.
Leider ist nicht alles ganz perfekt gelaufen - die Haustür wurde noch nicht geliefert. Statt dessen haben wir jetzt also eine normale Baustellentür eingesetzt bekommen.
Aber jetzt erst einmal ein paar Bilder (leider wieder nur mit meiner Handy-Knipse aufgenommen und daher qualitativ eher nicht weit vorne):
Und hier ein Gesamteindruck "Rohbau vor untergehender Wintersonne mit überfrorenem Burggraben/Seenplatte":
Dietmar hat heute Mittag unseren Bauleiter auf der Baustelle getroffen. Besonderheiten gibt es davon nicht zu berichten. Er meinte allerdings, dass wir schon mit dem Elektriker Kontakt aufnehmen sollten, um rechtzeitig die Planung mit ihm vorzunehmen. Das hat Dietmar dann auch direkt gemacht, und Freitag Morgen werden wir uns auf der Baustelle mit dem Elektriker treffen und dann die Platzierung und Anzahl der Steckdosen, Schalter und sonstigen elektrischen Installationen besprechen.
Freitag, 13. Januar 2012
2012 - weiter geht's!
Frohes neues Jahr allen Bautagebuchlesern und alles Gute für 2012!
Eigentlich sollte diese Woche ja noch Pause auf unserer Baustelle sein, aber die Maurer sind doch schon angerückt und haben fleißig die verbliebenen Arbeiten ausgeführt.
Die Verblender sind jetzt bis zur vorgesehenen Höhe angebracht und die Giebel haben auch die Isolierung und die zweite Mauerschicht bekommen.
Der zwischenzeitlich zu viel angebrachte Mauerdurchbruch im späteren Badezimmer (hier war irrtümlich auch eine Öffnung für ein Zuluftventil gebohrt worden) wurde wieder verschlossen, und die im Obergeschoss fälschlich bodentief gemauerten Fenster zur Gartenseite wurden auf das korrekte Maß verkleinert und haben jetzt auch eine Brüstung.
Die Stützen im Erdgeschoss sind entfernt - auf einmal wirkt alles deutlich größer als vorher.
Ich hänge mal Fotos vom aktuellen Stand an.
Eigentlich sollte diese Woche ja noch Pause auf unserer Baustelle sein, aber die Maurer sind doch schon angerückt und haben fleißig die verbliebenen Arbeiten ausgeführt.
Die Verblender sind jetzt bis zur vorgesehenen Höhe angebracht und die Giebel haben auch die Isolierung und die zweite Mauerschicht bekommen.
Der zwischenzeitlich zu viel angebrachte Mauerdurchbruch im späteren Badezimmer (hier war irrtümlich auch eine Öffnung für ein Zuluftventil gebohrt worden) wurde wieder verschlossen, und die im Obergeschoss fälschlich bodentief gemauerten Fenster zur Gartenseite wurden auf das korrekte Maß verkleinert und haben jetzt auch eine Brüstung.
Die Stützen im Erdgeschoss sind entfernt - auf einmal wirkt alles deutlich größer als vorher.
Ich hänge mal Fotos vom aktuellen Stand an.
Montag geht's laut Plan mit dem Einbau der Fenster und Türen weiter. Wir sind schon gespannt, wie das dann aussieht - das sollte dann schon ein ganzes Stück mehr wie ein richtiges Haus wirken.
Abonnieren
Posts (Atom)