Heute kam endlich der Anruf vom Bauleiter - morgen soll es auf unserem Grundstück losgehen und der Bagger anrollen.
Einen kleinen Schock gab es allerdings auch noch - die grundstücksspezifischen Arbeiten werden noch einmal deutlich teurer. Insgesamt haben wir nach jetzigem Stand den in der Finanzierungsplanung kalkulierten Betrag um 80% (!) überschritten. Das reißt denn doch ein ganz schön großes Loch in unser Budget. Wenn ich geahnt hätte, dass uns das Grundstück derart teuer wird, hätte ich vermutlich das ganze Hausprojekt in dieser Form in Frage gestellt. Aber jetzt lässt es sich nicht mehr ändern und wir müssen in den sehr sauren Apfel beißen und das Geld irgendwie aufbringen.
Insgesamt werden in den nächsten Tagen jetzt wohl an die 1000 Tonnen Kies und Sand auf unserem Grundstück "eingebaut". Ich kann mir das irgendwie noch nicht richtig vorstellen, es hört sich nach einer ungeheuer großen Menge an. Ich bin gespannt!
Bautagebuch zum Bau eines Systemhauses von Viebrockhaus, basierend auf dem Aktionshaus "Edition 325"
Mittwoch, 30. November 2011
Dienstag, 22. November 2011
Post von der Telekom!
Unglaublich, aber wahr: Heute haben wir Post von der Telekom bekommen. Und zwar gleich doppelt - einmal eine Email mit einem einseitigen Formular, um die eigentlich Antragsunterlagen zu bekommen... und zum Anderen per Post einen kompletten Satz mit bereits vorausgefüllten Unterlagen. Den haben wir gleich mal unterschrieben und per Post zurückgeschickt. Ich bin mal vorsichtig optimistisch, dass wir vielleicht im Laufe des nächsten Jahres dann doch einen Telefonanschluss gelegt bekommen.
In Sachen Baustelle hat sich noch nichts getan - wir warten auf eine Nachricht von unserem Bauleiter, wann es jetzt tatsächlich losgehen wird.
In Sachen Baustelle hat sich noch nichts getan - wir warten auf eine Nachricht von unserem Bauleiter, wann es jetzt tatsächlich losgehen wird.
Donnerstag, 17. November 2011
Bauübernahme
Heute hatten wir das Bauübernahmegespräch mit dem Bauleiter. Dort haben wir dann genau dargestellt bekommen, wie der weitere zeitliche Ablauf ist und wer sich noch worum zu kümmern hat. Das war schon sehr interessant - das ist geradezu unglaublich genau aufeinander abgestimmt, wie die einzelnen Gewerke hintereinander ausgeführt werden (bzw. teilweise gleichzeitig). Ich kann kaum glauben, dass das alles reibungslos funktionieren soll... aber wir werden es ja bald sehen.
Letzte Fragen haben wir noch geklärt (z.B. die Aufbauhöhen des Parkettbodens, der ins Wohnzimmer soll bzw. des Laminates, das ins Obergeschoss kommt). Zum Schluss mussten wir wieder einmal ein paar Unterschriften leisten, damit sind die Baupläne jetzt endgültig festgelegt, werden kopiert und an die einzelnen ausführenden Firmen geschickt und das Material wird bestellt. Jetzt gibt es definitiv kein Zurück mehr. Und keine Änderungen ohne größere Kosten.
Wenn uns nicht alles täuscht, wird es jetzt in Kürze schon losgehen mit dem Auffüllen unseres Grundstückes. Da muss ordentlich was angefüllt werden - ich frage mich, wie das aussehen wird, denn unser Grundstück hat gewissermaßen "Insellage" - rundherum sind die Grundstücke noch nicht einmal verkauft, d.h. wenn bei uns angefüllt wird, sitzen wir auf einem gut 1m hohen Berg. Sieht bestimmt lustig aus, aber wie verhindert man, dass das Zeug zu allen Seiten hin abrutscht bzw. beim nächsten Regenguss weggeschwemmt wird? Mal sehen...
Letzte Fragen haben wir noch geklärt (z.B. die Aufbauhöhen des Parkettbodens, der ins Wohnzimmer soll bzw. des Laminates, das ins Obergeschoss kommt). Zum Schluss mussten wir wieder einmal ein paar Unterschriften leisten, damit sind die Baupläne jetzt endgültig festgelegt, werden kopiert und an die einzelnen ausführenden Firmen geschickt und das Material wird bestellt. Jetzt gibt es definitiv kein Zurück mehr. Und keine Änderungen ohne größere Kosten.
Wenn uns nicht alles täuscht, wird es jetzt in Kürze schon losgehen mit dem Auffüllen unseres Grundstückes. Da muss ordentlich was angefüllt werden - ich frage mich, wie das aussehen wird, denn unser Grundstück hat gewissermaßen "Insellage" - rundherum sind die Grundstücke noch nicht einmal verkauft, d.h. wenn bei uns angefüllt wird, sitzen wir auf einem gut 1m hohen Berg. Sieht bestimmt lustig aus, aber wie verhindert man, dass das Zeug zu allen Seiten hin abrutscht bzw. beim nächsten Regenguss weggeschwemmt wird? Mal sehen...
Freitag, 11. November 2011
Bevor alle denken, dass wir verschollen sind: Dem ist nicht so. Es hat sich einfach nur eine ganze Weile nichts getan. Aber jetzt geht es langsam wieder einmal voran:
Wir haben endlich Kontakt zur Telekom bekommen. Seit vier Wochen versuchen wir, den so genannten "Bauherrenservice" zu erreichen, um dort einen Antrag auf Anschluss an das Telefonnetz einzureichen. Bislang hatte ich nur den Anrufbeantworter an die Strippe bekommen und mehrmals eine Nachricht hinterlassen - natürlich stets ohne jede Reaktion. Kontaktaufnahme per Web-Formular war natürlich genauso vergeblich. Heute hat Dietmar es einmal über die normale Verkaufs-Hotline versucht - da bekommt man wenigstens einen Menschen ans andere Ende der Leitung. Der erklärte zwar, dass er nicht zuständig sei, aber stellte immerhin die Verbindung zur Leitung der Bauherrenbüros in Duisburg her. Und dort versprach man dann, per Email Kontakt zur zuständigen Stelle im Kreis Kleve aufzunehmen. Wir schöpfen jetzt wieder etwas Hoffnung...
Und noch eine Neuigkeit gibt es: Unser künftiger Bauleiter hat sich gemeldet zwecks Terminabsprache für das Bauübergabegespräch. Nächsten Donnerstag, am 17.11., soll es soweit sein. Jetzt sind wir gespannt, wie das ablaufen wird. Also, nächsten Donnerstag geht's hier vermutlich weiter.
Wir haben endlich Kontakt zur Telekom bekommen. Seit vier Wochen versuchen wir, den so genannten "Bauherrenservice" zu erreichen, um dort einen Antrag auf Anschluss an das Telefonnetz einzureichen. Bislang hatte ich nur den Anrufbeantworter an die Strippe bekommen und mehrmals eine Nachricht hinterlassen - natürlich stets ohne jede Reaktion. Kontaktaufnahme per Web-Formular war natürlich genauso vergeblich. Heute hat Dietmar es einmal über die normale Verkaufs-Hotline versucht - da bekommt man wenigstens einen Menschen ans andere Ende der Leitung. Der erklärte zwar, dass er nicht zuständig sei, aber stellte immerhin die Verbindung zur Leitung der Bauherrenbüros in Duisburg her. Und dort versprach man dann, per Email Kontakt zur zuständigen Stelle im Kreis Kleve aufzunehmen. Wir schöpfen jetzt wieder etwas Hoffnung...
Und noch eine Neuigkeit gibt es: Unser künftiger Bauleiter hat sich gemeldet zwecks Terminabsprache für das Bauübergabegespräch. Nächsten Donnerstag, am 17.11., soll es soweit sein. Jetzt sind wir gespannt, wie das ablaufen wird. Also, nächsten Donnerstag geht's hier vermutlich weiter.
Abonnieren
Posts (Atom)